Restaurant Marjellchen Berlin

Öffnungszeiten
Montag 17:00 - 23:00 Uhr
Dienstag 17:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch 17:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag 17:00 - 23:00 Uhr
Freitag 17:00 - 23:00 Uhr
Samstag 17:00 - 23:00 Uhr
Sonntag 17:00 - 23:00 Uhr

„Unser Restaurant und seine Geschichte wurde von den Ost- und Westpreußen in Bayern ( https://www.low-bayern.de ) in einem Artikel beschrieben. Der Artikel erschien in der Publikation „Preußen-Kurier“, Ausgabe 1/ 2022. Mit freundlicher Genehmigung der Landesgruppe Bayern e.V. von der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen haben wir diesen Artikel verlinkt und möchten Ihnen damit die Geschichte dieses Restaurants erzählen.“

Ramona Azzaro verstorben

Am 11.06.2024 erreichte uns die Nachricht, daß die Gründerin und frühere Inhaberin unseres Restaurants „Marjellchen“, Frau Ramona Azzaro, im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Ramona Azzaro hatte das Restaurant 1985 eröffnet. Es war ein Vermächtnis ihrer ostpreußischen Großmutter, von der sie die authentische Küche gelernt und über viele Jahre perfektioniert hat. Mit der Tatkraft von Ramona Azzaro und ihren Mitarbeitern wurde das Restaurant in kurzer Zeit bekannt und erfreute sich eines regen Zulaufes. Viele Menschen fanden hier ein „Zuhause“.

Über die Entstehung des Restaurants schrieb der „PREUSSEN-KURIER“ im Jahre 2022 einen illustrierten Bericht, den Sie auf unserer Webseite verlinkt lesen können.

Als Ramona Azzaro das „Marjellchen“ zum 01.09.2020 aus Altersgründen in unsere Hände gab, erkannten wir schnell den kulinarischen, aber auch den ideellen Schatz der ost- und westpreußischen Kultur. In Absprache und unter Leitung von Ramona Azzaro haben wir uns in die Details der Küche und der damit einhergehenden Lebensphilosophie nicht nur eingearbeitet, sondern auch eingelebt. Somit wurde das Restaurant 1:1 weitergeführt. Ein Platz für Ramona Azzaro war immer frei- sie hat ihn genutzt und es entstand eine freundschaftliche Verbundenheit. In Ostpreußen sagte man: eine „traute“ Verbindung.

Wir gedenken Ramona Azzaro in Anteilnahme, und in Dankbarkeit. Ihr Vermächtnis werden wir fortführen, so daß das Restaurant auch weiterhin für Sie ein Ort der Entspannung, der Ruhe und einer authentisch ostpreußischen und auch zeitgenössischen Küche bleiben wird.

Dennis Butor mit den Kolleginnen und Kollegen des „Marjellchen“